HACK AG
Als modernes Familienunternehmen steht HACK seit 1930 für die Verbindung von traditioneller Back-Handwerkskunst und modernem Convenience-Anspruch. Professionell und engagiert unterstützt HACK seine Kunden nach allen Regeln der Backkunst mit hochwertigen Produkten und immer neuen Kreationen. So auch mit Ihrem Gastgeschenk der Deutschen Bahn dem Butterherz.
DB Butterherz
Die kleine sommer-süße Aufmerksamkeit für Sie lädt zum Genuss ein und gibt Ihnen einen ersten Eindruck in die Produktwelt der HACK AG. Hohe Qualität und Produktsicherheit stehen dabei an oberster Stelle. Die Inhaltstoffe des Kekses sowie der Produktionsprozess werden regelmäßig kontrolliert. Die Folie des Butterkekses ist zu 100 Prozent recycelfähig. Trotzdem arbeiten wir an einer vollständig nachhaltigen Verpackungslösung auf Basis natürlicher Rohstoffe, um die Nutzung fossiler Energieträger aus dem Herstellungsprozess zu lösen.
Nachhaltigkeit HACK AG
Ziel unseres Denkens und Handelns ist es seit jeher eine Zukunft für Mensch und Planet zu schaffen, die inklusiv, langfristig und belastbar ist. Nachhaltiges Handeln bedeutet für uns den unternehmerischen Alltag unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten gleichermaßen in Einklang zu bringen. Wir arbeiten stetig an der Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie, in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Vertrieb sowie an unserem unternehmerischen sozialen Engagement. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, den Einsatz regionaler und natürlicher Rohstoffe weiter zu erhöhen und das Tierwohl verstärkt in den Einkaufsprozess unserer Grundstoffe zu integrieren. Die Verwendung von umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien und einen nachhaltigen Ressourceneinsatz komplimentieren unsere Nachhaltigkeitsstrategie im Produktionsprozess.
In Zusammenarbeit mit dem Ökologie-Start-up "Dein Hektar" arbeiten wir daran, unseren ökologischen Fußabdruck zu verbessern. Das Start-up ermöglichte es Unternehmen, deren CO2 Ausstoß, durch die Unterstützung heimischer Wälder zu kompensieren. Dadurch wird der Erhalte des Waldes gesichert und zusätzlich ökologische Projekte gefördert. Wir kompensieren unsere direkt und indirekt, durch Energielieferanten freigesetzten klimaschädlichen Gase. Mehr Informationen finden Sie hier. Ziel ist es Nachhaltigkeit im gesamten Wertschöpfungsprozess zu integrieren und konsequent, im Sinne unserer DNA und den Bedürfnissen unserer Kunden, umzusetzen.